Traditionelle Geschäftsprozessoptimierung
Warum traditionelle Optimierung ausdient
In der heutigen Zeit stoßen traditionelle Methoden der Prozessoptimierung an ihre Grenzen. Sie sind aufwendig, kostenintensiv und nicht selten lassen sich Geschäftsprozesse nur schwer vollständig automatisieren. Ferner haben es Unternehmen immer schwerer, mit der sich beschleunigenden Entwicklung mitzuhalten.

Begrenzte Flexibilität
Traditionelle Prozesse sind oft starr und lassen sich nicht schnell genug an Marktveränderungen oder neue Kundenanforderungen anpassen.
Aufwendig und kostenintensiv
Traditionelle Prozessoptimierung erfordert häufig hohe Investitionen in Personal und Ressourcen ohne garantierte Effizienzsteigerung.
Keine Lernfähigkeit
Traditionelle Systeme können nicht aus vergangenen Daten oder Erfahrungen lernen, um zukünftige Entscheidungen zu verbessern.
Menschliches Eingreifen erforderlich
Viele Prozesse erfordern menschliches Eingreifen, was Ressourcen bindet und Zeit kostet.
Game Changer
Wie KI-Assistenten und KI-basierte Workflows diese Grenzen überwinden
Mit intelligenten KI-Agenten automatisieren wir selbst komplexe Prozesse effizient und sorgen für kontinuierliche Optimierung – für mehr Produktivität in Ihrem Unternehmen.
Sie profitieren von der Geschwindigkeit und Flexibilität agentenbasierter Workflows und können sich auf wirklich wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
Zeit- und Kostenersparnis bei Routineaufgaben
KI-Assistenten automatisieren wiederkehrende Aufgaben und ermöglichen es Ihnen, sich auf wichtigere Tätigkeiten zu konzentrieren.
Vollständige Automatisierung von Geschäftsprozessen
Durch den Einsatz von KI-Assistenten kombiniert mit klassichen Workflows kann eine vollständige Automatisiserung erreicht werden. Manuelle Schritte entfallen und vorhanden Automatisierungsgrenzen werden überwunden. Dies spart wertvolle Ressourcen und erhöht die Prozesseffizienz.
Autonome Entscheidungsfindung
KI-Assistenten können durch intelligten Einsatz verschiedenster Werkzeuge eigenständige Entscheidungen treffen. Prozesse und Ergebnisse erreichen damit eine unerreichte Flexibilität und Qualität.
Verarbeitung unstrukturierter Daten
Profitieren Sie von der Fähigkeit, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten effizient zu verarbeiten ohne komplexe Transformationsprozesse zu entwickeln.
Bewältigung komplexer Aufgaben
Meistern Sie anspruchsvolle Herausforderungen mit intelligenten Systemen, die über traditionelle Automatisierung deutlich hinausgehen.
Anpassungsvermögen
Durch kontinuierliches Lernen passen sich KI-Agenten an veränderte Rahmenbedingungen dynamisch an, was zu besseren Prozessergebnissen führt.
Von der Idee zum automatisierten Geschäftsprozess
Erstberatung
Im ersten Schritt sprechen wir gemeinsam über ihre aktuellen Prozesse und welche Herausforderungen in Ihrem Unternehmen bestehen. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen, an welchen Stellen KI-Assistenten oder klassische Workflows mit KI-Elementen sinnvoll sein kann. Dies bildet die Grundlage für den zweiten Schritt.
Individueller Konzeptvorschlag
Anhand der dokumentierten Anforderungen aus der Erstberatung erstellen wir ein Automatisierungskonzept, dass ihnen Erkenntnisse darüber gibt, in welchem Zeitrahmen und wie genau ihr Prozess automatisiert werden kann.
Umsetzung
Unter Anwendung agiler Prinzipien, setzen wir den Konzeptvorschlag um. Dabei binden wir sie regelmäßig ein und verproben die Lösung in einer Testphase.
Integration und Betrieb
Nach der Entwicklung binden wir den KI-Assistenten bzw. KI-Workflow in ihre produktive Umgebung ein, übernehmen die Konfiguration und schulen Sie bei Bedarf.
Häufige Fragestellungen
Ein KI-Assistent ist eine autonome Lösung zur Automatisierung von Geschäftsprozessen auf Basis von künstlicher Intelligenz. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologien, um Entscheidungen zu treffen, für welche Aufgabe welche Werkzeuge verwendet werden. Dadurch ist er in der Lage eine Vielzahl verschiedener Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Eingriffe oder spezielle Software erfordern. Durch geschickte Kombination dieser Werkzeuge wird eine komplexe Aufgabe in Rekordzeit erledigt, die normalerweise nur in wesentlich längerer Zeit erreichbar gewesen wäre.
KI-Assistenten übernehmen eigenständig Aufgaben wie Kommunikation oder Datenverarbeitung und agieren autonom. KI-gestützte Workflows dagegen haben einen mehr oder weniger fest definierten Prozessablauf, wobei einzelne Prozessschritte mit Hilfe von KI abgegbildet werden (z. B. Verarbeitung unstrukturierter Daten, Bild- oder Audioanalyse oder Prognosen).
Dies hängt von der Komplexität der Aufgaben sowie der Prozesstiefe und den ggf. beteiligten Umsystemen ab. Basierend auf einer eingehenden Analyse ergeben sich in der folgenden Konzepterstellung die notwendigen Aufgaben bzw. Arbeitspakete. Wenn diese feststehen, können zeitliche Aufwände geschätzt werden, wodurch eine Kostenkalkulation ihrerseits möglich ist. Durch eine enge Zusammenarbeit werden sie aber ein gutes Gefühl bekommen, welche Fortschritte in welcher Zeit machbar sind.
KI-Assistenten können in vielen Bereichen eingesetzt werden, z.B. in der Buchhaltung, der Personalverwaltung, der Produktion, der Logistik, im Marketing, dem Kundenservice, im Vertrieb, der Produktentwicklung, der Qualitätssicherung, der Forschung und Entwicklung, der Schulung und der Beratung.
Durch den Einsatz von zertifizierten Cloud-Services, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards (GDPR, ISO 27001) einhalten, können wir sicherstellen, dass ihre Daten nicht in falsche Hände geraten.